Zeckenforschung seit 2002
Werner Johansson, ehrenamtlicher Zeckenforscher, untersucht seit 2002 in mühevoller Kleinarbeit die Zecken auf »Herz und Nieren«, um in erster Linie die Borreliose-Vorsorge zu verbessern. Denn fast jeder kennt eine Person, die davon betroffen ist.
Die Ergebnisse meiner Forschung habe ich für Sie hier zusammengefasst:
»Angebliche Geheimtipps« – wie wirkungsvoll sind sie?
- Waschmaschine: Die Kleidung sollte bei mindestens 50°C gewaschen werden, da Zecken erst bei 42°C Körpertemperatur versterben.
- Ofen: Bei 110°C Umluft vorgeheizt, lebten die Tiere noch nach fünf Minuten in einer dünnen Trachtenjacke weiter!
- Tiefkühltruhe: Auch nach über einer Stunde bei -22°C waren die Zecken, die zuvor den Ofentest überstanden hatten, in derselben Jacke nach dem Auftauen noch lebendig.
- Im Trockner: Nach eineinhalb Stunden Betrieb mit der Einstellung »schranktrocken und schonend« waren alle Zecken tot.
- Unter Wasser: Die letzte Zecke starb nach etwa vier Wochen unter Wasser. Das heißt: Zecken möglichst nicht im WC herunterspülen!
- Mikrowelle: Alle Zecken waren erst nach etwa zwei Minuten tot.
- Neuester und bester Tipp: Bei Kontakt mit 60°C heißem Wasser sterben in der Kleidung befindliche Zecken innerhalb von drei Sekunden. 30°-Wäsche nimmt dabei gemäß den Herstellern keinen Schaden. Lose Zecken können Sie einfach in eine Tasse kochendes Wasser legen.
